Schon im Parkhaus bekam ich ein Kribbeln im Bauch, als ich die vielen Menschen sah, die zum Messebus strömten. “Das sind alles Leute, die mit Büchern zu tun haben. Das sind alles Leute, die gerne lesen, die Geschichten mögen. Lauter Gleichgesinnte also!” Eine begeisternde Vorstellung, nicht wahr? Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor Halle 3
Die Wege des Internets sind manchmal ziemlich kurvig. Sheena von Sheenas Creativ Bookworld hat irgendwo gepostet, dass es eine Blogparade zur Frankfurter Buchmesse gibt. Seht Ihr, wie kurvig das Netz ist? Ich weiß nicht einmal mehr, auf welcher Plattform ich das gesehen habe. Okay, das mag vielleicht nicht nur am kurvigen Netz liegen, sondern möglicherweise
Heute schreibe ich einen Post außer der Reihe… aber das hat natürlich seinen Grund: Die Journalistin und Frankreich-Expertin Hilke Maunder hat mich eingeladen, bei ihrer Blogparade zum Thema “Mein Frankreich” mitzumachen. Ich habe sehr gerne angenommen und meine Gedanken finden an zu arbeiten: welche Region oder welche Stadt könnte ich MEIN Frankreich nennen? Ich bin
“Bleib im Land und nähr Dich redlich.” “Schuster bleib bei Deinen Leisten.” “Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.” Wer von uns kennt nicht solche Sprüche? Oder sollte ich sagen: solch gut gemeinten Rat? Sehr viele Menschen fühlen sich nur in ihrer gewohnten Umgebung wohl. Das Vertraute gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und
Jeden Tag ein Bild posten – und das einen ganzen Monat lang! Mit vielen anderen Lesebegeisterten habe ich im März an der Instagram-Challenge von Annika Bühnemann #wirsindtraumfaenger teilgenommen. Es war wirklich eine Herausforderung, für jeden Tag zum vorgegebenen Thema ein Foto zu machen und sich einen passenden Text zu überlegen… aber ich habe es geschafft
Annika Bühnemann, Autorin und Schreibcoach, hat bei Instagram zu einer Challenge aufgerufen, die den ganzen März hindurch läuft. Autoren und Leser können daran teilnehmen und 31 Aufgaben erfüllen, die natürlich alle mit Büchern zu tun haben. Ich fand die Idee spontan gut, habe aber drei Tage gebraucht, um mich zur Teilnahme durchzuringen. Schließlich wird es
Im letzten Jahr hatte ich schon einmal über den Mord berichtet… also nicht über einen richtigen, echten Mord. Nur einen Mord auf Papier. Für eine Weinprobe anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen habe ich eine Kurzgeschichte geschrieben: “Mord am Aussichtsturm”. Ich hatte sie direkt am Ort des Geschehens vorgetragen, unterstützt von einer Handvoll Männern, die
Natürlich war das heute nicht mein erster Weihnachtsmarkt! So einige Glühweinbecher mussten im Laufe meines Lebens schon dran glauben, aber das ist eine andere Geschichte… Für den heutigen 1. Advent hatte das Merian Hotel in Oppenheim einen kleinen Weihnachtsmarkt organisiert. Ich war noch nie dort gewesen und war überrascht, einen so schönen Saal vorzufinden. Verschiedene
Vor einer Woche ging die Frankfurter Buchmesse zu Ende. Im letzten Jahr war ich für einen Tag dort, in diesem Jahr an zweien, aber trotzdem habe ich es nicht geschafft, alle Ausstellungshallen zu besuchen. Ich habe mir ein paar Vorträge angehört und mich in der Self Publisher Halle herumgetrieben. Mit mehreren Ausstellern habe ich Gespräche geführt,
Heute habe ich zum ersten Mal ein Video aufgenommen… genauer gesagt, ein Video mit mir vor der Kamera. Dazu haben wir einen Spaziergang zum Lonsheimer Aussichtsturm gemacht und dort oben habe ich in die Kamera erzählt, wie mein Beitrag zu 200 Jahre Rheinhessen ablief. Erinnerst Du Dich noch? Das war die Weinprobe im Wald, bei
Als ich am Abend des 1. August die alte Scheune betrat, fühlte ich mich sofort wohl. Sandsteinwände und warme Beleuchtung sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Mehrere Reihen mit noch leeren Stühlen warteten auf die Besucher.Ich bestückte zuerst den Büchertisch mit meinen Büchern, meinen Visitenkarten und einem Infoblatt, und platzierte eine Liste daneben, in die sich
Strahlender Sonnenschein sorgte für einen warmen Frühsommertag und zerstreute auch die Zweifel der hartnäckigsten Pessimisten. Auf dem Platz vor dem Lonsheimer Aussichtsturm waren die Tische bereits einladend gedeckt und dekoriert. Blaue und rote Sonnenschirme spendeten Schatten und oben auf dem Turm wehte die Fahne – alles war bereit für die Gäste.
Wochenlang vorbereitet und geplant und jetzt ist sie schon vorüber. Zuerst war ich ein wenig enttäuscht, dass die Lesung nicht im Oppenheimer Ratskeller, sondern oben im Ratssaal stattfinden konnte, aber erstens gab es einen guten Grund dafür – die Kälte im Keller – und zweitens ist der Ratssaal ein so schöner und eleganter Raum, dass
Meine Wahlheimat feiert dieses Jahr ihr 200. Jubiläum. Ich freue mich, mit einer Lesung in Oppenheim und einem zweiten Auftritt dazu beitragen zu dürfen. Informationen dazu folgen – hier auf dem Blog und natürlich in meinem Newsletter. Also wenn Du nichts verpassen willst, dann melde Dich schnell noch an – gleich hier !
Vor einigen Wochen wurde ich von meiner Autorenkollegin Kari Lessir für den “Liebster-Blog-Award” nominiert. Das bedeutet, dass ich 11 Fragen beantworten und weitere 11 Fragen formulieren “musste”. Es hat Spaß gemacht und das Ergebnis seht Ihr hier unten. Viel Spaß dabei! Meine Autorenkollegin Kari Lessìr hat mich vor einigen Tagen eingeladen, am Liebster-Blog-Award teilzunehmen. Ich
Sichere Dir jetzt mein Kennenlern-Paket inklusive der Kurzgeschichte "Das Geständnis der schönen Selwe"
Es gibt sie nirgendwo zu kaufen... also worauf wartest Du?
Deine Mailadresse ist bei mir sicher. Ich werde sie nie an Dritte weitergeben.